Unsere Live Seminare

Erfahre hier, wo wir demnächst Vorträge halten, Kurse anbieten oder Workshops und Seminare veranstalten.

Lasse dich inspirieren und gewinne neue Perspektiven. Gemeinsam streben wir danach, eine lebendige Lerngemeinschaft zu schaffen, in der der Austausch von Erfahrungen und Wissen im Mittelpunkt steht.

Treffe hier Gleichgesinnte, knüpfe wertvolle Kontakte und erlebe bereichernde Momente in unseren lebendigen Live-Seminaren.

Wir freuen uns darauf, dich bei unseren Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten willkommen zu heißen!

Oktober 24, 2023

19:00 Uhr

Löhehaus, Saal, Bismarckstr. 3, 95444 Bayreuth

Möchtest du wissen, was sich hinter dem Namen „Montessori“ für ein spannendes Entwicklungskonzept verbirgt? Hast du Interesse an Denkanstößen für einen Alltag, der nach den Bedürfnissen des jungen Kindes gestaltet ist? Willst du dich auf den Weg machen, dass dein Kind sein Potenzial und seine Kräfte für sich optimal nutzen kann? Diese Fragen werden bei diesem Vortrag und dem anschließenden Austausch behandelt.||ohne Gebühr, Spende erbeten

Dezember 8, 2023

09:00 Uhr

bunte bildungsakademie Obere Weinbergstraße 19 94559 Niederwinkling

In diesem Seminar lernst du einfach und wirksam die Prinzipien der Montessori-Pädagogik in deinen Krippen- oder Tagespflegealltag zu integrieren.

Tauche ein, in die Welt der Montessori-Pädagogik für Kinder im Alter von 0-3 Jahren und entdecke einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten, um die Prinzipien dieser pädagogischen Philosophie in deiner Arbeit anzuwenden.

Du bekommst eine praxisorientierte Einführung in die Montessori-Pädagogik, wobei der Fokus speziell auf der Altersgruppe der Kleinkinder liegt. Du erhältst einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Prinzipien, die die Montessori-Methode ausmachen, sowie praktische Strategien und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für deinen Krippenalltag.

Seminarinhalte:

  • Einblick in die Grundlagen der Montessori-Pädagogik für 0-3
  • Haltung der Erwachsenen
  • Tipps für die Raumgestaltung
  • Kennenlernen einzelner alltagsnaher Materialien

Januar 26, 2024

17:00 Uhr

remoni (Regensburger Montessori Institut) Albertstr. 1 93047 Regensburg

In diesem Kurs erfährst du an fünf Wochenenden viele Basics, damit du die Montessori-Pädagogik in der Krippe oder auch der Tagespflege umsetzen kannst. Bei jedem Termin gibt es ein anders Fokusthema und du erhältst so einen Einblick in die einzelnen Bereiche.

Informationen zu den einzelnen Modulen

Modul 1: Konzept für Kinder unter 3 Jahren – der psychische Embryo

Freitag, 26. Januar 2024 – 17:00 – 20:30 Uhr,
Samstag, 27. Januar 2024 – 9:00 – 17:00 Uhr

 

Modul 2: Bewegungsentwicklung bis zum 3.Lebensjahr, vorbereitete Umgebung

Freitag, 9. Februar 2024 – 17:00 – 20:30 Uhr,
Samstag, 10. Februar 2024 – 9:00 – 17:00 Uhr

 

Modul 3: Übungen des praktischen Lebens

Freitag, 15. März 2024 – 17:00 – 20:30 Uhr,
Samstag, 16. März 2024 – 9:00 – 17:00 Uhr

 

Modul 4: Sprachentwicklung

Freitag, 19. April 2024 – 17:00 – 20:30 Uhr,
Samstag, 20. April 2024 – 9:00 – 17:00 Uhr

 

Modul 5: Beobachtung und Dokumentation

Freitag, 17. Mai 2024 – 17:00 – 20:30 Uhr,
Samstag, 18. Mai 2024 – 9:00 – 17:00 Uhr

 

Februar 22, 2024

19:30 Uhr

Max-Reger-Straße 22 95682 Brand

Dieser Vortrag ist für Eltern, die an der Umsetzung der Montessori-Prinzipien im Alltag mit ihren Kindern bis zum Schuleintritt interessiert sind. Es werden praktische Ideen und Anregungen vorgestellt, wie Eltern eine förderliche Montessori-Umgebung zu Hause schaffen können. Dabei werden verschiedene Aspekte behandelt, angefangen bei der Einrichtung des Kinderzimmers über die Auswahl und den Einsatz von Montessori-Materialien bis hin zur Förderung der Selbstständigkeit und des eigenständigen Lernens. Inspirierende Beispiele und konkrete Tipps geben wertvolle Einblicke und Ideen für den Alltag mit Kindern.

Der Vortrag bietet Raum für Fragen und Austausch, um individuelle Herausforderungen und Anliegen anzusprechen. Er ist eine großartige Gelegenheit, die Montessori-Philosophie besser zu verstehen und praktische Ansätze kennenzulernen, um eine unterstützende Umgebung für die Entwicklung der Kinder zu schaffen.